Anmeldung – Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und unserer pädagogischen Arbeit. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien ist uns besonders wichtig – der erste Schritt dazu ist Ihre Anmeldung.
So melden Sie Ihr Kind an
Nutzen Sie ganz einfach unser Online-Anmeldeformular für den gewünschten Standort. Dort setzen Sie Ihr Kind auf unsere Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, meldet sich die Kita-Leitung direkt bei Ihnen.
Unsere Standorte & Anmeldelinks:
- Kita Elfenbein – Gorgasring 15, 13599 Berlin-Haselhorst
- Kita Elfenbein – Streitstraße 58, 13587 Berlin-Spandau
- Kita Elfenbein – Huttenstraße 21, 10553 Berlin-Moabit
- Kita Elfenbein – Rauchstraße 17, 13587 Berlin-Spandau
Nach der Anmeldung
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess:
- Sobald ein Platz verfügbar ist, meldet sich die Kita-Leitung bei Ihnen.
- Wir besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen und die Eingewöhnung.
- Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Unser Ziel: Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit bietet – vom ersten Tag an.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!
FAQ für Eltern
2) Nach welchen Kriterien vergeben Sie Plätze?
Wir berücksichtigen u. a. Geschwisterkinder, Wohnortnähe, Alter/Platz in der Gruppe sowie geplante Aufnahmetermine. Eine Garantie für bestimmte Zeiträume können wir nicht geben - wir informieren Sie transparent, sobald sich etwas ergibt.
3) Ab welchem Alter betreuen Sie Kinder?
In der Regel ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt (1–6 Jahre).
4) Wie sind die Öffnungszeiten?
• Moabit (Huttenstraße): 07:30–16:30 Uhr
• Haselhorst (Gorgasring): 07:30–16:30 Uhr
• Streitstraße (Spandau): 07:30–16:30 Uhr
• Rauchstraße (Spandau): 08:00–17:00 Uhr
5) Welche Kosten entstehen?
Wir arbeiten mit dem Berliner Kita-Gutschein. Informationen erhalten Sie beim zuständigen Jugendamt. Eventuelle Verpflegungs-/Sachkosten teilt Ihnen die jeweilige Kita-Leitung mit.
6) Wie läuft die Eingewöhnung ab?
Behutsam, individuell und in enger Abstimmung mit Ihnen. Wir orientieren uns an aktuellen fachlichen Standards: Gemeinsame Ankommenszeit, feste Bezugsperson, tägliche Auswertung - Tempo bestimmt Ihr Kind. Nähere Informationen und Absprachen finden mit der jeweiligen Kita statt. Wir empfehlen mindestens 6-8 Wochen für eine tragfähige Eingewöhnung einzuplanen.
7) Was braucht mein Kind zum Start?
Wechselkleidung, Hausschuhe, wetterfeste Kleidung, ggf. Windeln/Feuchttücher, Kuscheltier/Trösterchen. Eine kurze Info zu Schlafgewohnheiten, Allergien und Besonderheiten hilft uns sehr.
8) Wie wird das Essen organisiert?
Wir kochen vor Ort frisch und kindgerecht. Regionale/saisonale Zutaten, viel Obst & Gemüse. Allergien/Unverträglichkeiten berücksichtigen wir in Abstimmung mit Ihnen.
9) Wie fördern Sie Sprache?
Alltagsintegriert - im Dialog, Spiel, Vorlesen, Singen. Einige Standorte sind (bzw. waren) Teil von Sprach-Kita-Programmen; zusätzlich kooperieren wir mit Bibliotheken und Sprachförderstellen.
10) Arbeiten Sie inklusiv?
Ja. Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf werden in der Gruppe begleitet. Speziell qualifizierte Fachkräfte und externe Partner*innen unterstützen uns dabei.
11) Wie kommunizieren wir miteinander?
Persönlich, in Entwicklungsgesprächen und - wo sinnvoll - über unsere digitale Kita-Software. So bleiben Sie über Projekte, Termine und Alltagsmomente informiert.
12) Darf mein Kind jeden Tag raus?
Unbedingt. Bewegung und Naturerfahrung sind fester Bestandteil - Garten- und Außenspiele finden (wetterangepasst) täglich statt, sowie regelmäßige Ausflüge und Spaziergänge.
13) Wie gehen Sie mit Krankheit um?
Im Sinne aller bleiben Kinder mit Fieber, Magen-Darm & Co. zu Hause. Grundlage ist unser Hygienekonzept; die Kita informiert Sie über Details und Rückkehrzeiten.
14) Sicherheit & Abholung: Was ist wichtig?
Bitte teilen Sie schriftlich mit, wer abholen darf. Änderungen und einmalige Vollmachten geben Sie dem Team rechtzeitig bekannt.
15) Gibt es Schließzeiten?
Ja, z. B. Team-/Fortbildungstage sowie feste Ferienzeiten (Sommer und Winter) oder Feiertage. Alle Termine veröffentlichen wir frühzeitig; standortbezogene Infos erhalten Sie von der Leitung.